DVGW energie | wasser-praxis, Ausgabe 4/2023

und der Erfahrungsaustausch auf Kongressen“, so Eva Döhla. Trotz enger finanzieller Spielräume müssten sich auch die Kommunen mit diesen Themen befassen. Am ersten Veranstaltungstag stehen die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Wasserversorgung im Fokus. Wasserversorger, Zweckverbände und der DVGW selbst stellen ihre Projekte und Beiträge zu Klimaanpassung und -neutralität vor. Während der Mittagspause präsentieren Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Technischen Universität Dresden, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Hof ihre Forschungsprojekte in kleinen Pitches. Am Nachmittag steht das Thema IT-Sicherheit in Theorie und Praxis im Vordergrund. Die „Zentrale Ansprechstelle Cybercrime“ (ZAC) der Bayerischen Polizei präsentiert interaktive Fallbeispiele zu CyberAngriffen. Der zweite Kongresstag startet mit einem Blick auf den aktuellen Stand der neuen Trinkwasserverordnung; zentral im Fokus steht dabei das Risikomanagement. Anschließend werden in diesem Kontext Fragen rund um die Themen Brunnen und Pumpen, effizienter Brunnenbetrieb, Förderhöhen und Energieeinsparungen beantwortet. Darüber hinaus verbindet der Wassertreff Hof Theorie und Praxis. Über 60 regional und überregional angesiedelte Unternehmen aus der Wasserwirtschaft präsentieren in der begleitenden Fachausstellung Produkte und Dienstleistungen rund um eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung. Bühnenprogramm und begleitende Fachausstellung finden beide imGroßen Haus statt. So ist eine enge Verzahnung zwischen Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern und ausstellenden Unternehmen gegeben – ein passender Rahmen für Informations- und Erfahrungsaustausch, persönliches Networking und konkrete Branchenlösungen. Der Wassertreff richtet sich an Geschäftsführungen, leitende Technikerinnen und Techniker und Angestellte aus Wasserversorgungsunternehmen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Kommunalbeamtinnen und -beamten, sowie an Branchenunternehmen und Vertreterinnen und Vertreter privatwirtschaftlicher und kommunaler Dienstleister. Rund vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind die Standflächen nahezu ausverkauft. P Online-Plattform „Digital-Lotse Wasser“ Hochmoderne Digitalisierungslösungen für die Wasserwirtschaft F Mit der neuen Online-Plattform www.digital-lotsewasser.org will die Hochschule Hof moderne Digitalisierungslösungen für die deutschsprachige Wasserwirtschaft erfassen und bekanntmachen. Nach Meinung der Forschenden werden in der Versorgungswirtschaft aktuell lediglich rund 10 Prozent der verfügbaren digitalen Hilfen eingesetzt. Der Grund für die mangelnde Akzeptanz der Technik liege dabei oft schlicht in fehlenden Informationen über verfügbare Lösungen, Funktionen und Vorteile. Die von der Hochschule Hof entwickelte Plattform „Digital-Lotse Wasser“ hat zum Ziel, dieses Informationsdefizit nachhaltig zu beseitigen. Die Webseite bietet eine umfassende Datenbank für Digitalisierungslösungen imWassersektor, die es Kommunen, Forschenden und Anbietenden erleichtert, die benötigten Informationen zu finden. „Unsere Datenbank ist nach Kategorien, Anwendungen, Technologien, Anbietern und bewährten Verfahren gegliedert und bietet einen klaren Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung im Wassersektor“, so Projektleiter Prof. Günter Müller-Czygan (Foto). Neben der Datenbank bietet der „Wasser-Lotse“ auch Zugang zu den wichtigsten Forschungsergebnissen aus den an der Hochschule Hof abgeschlossenen Metastudien WaterExe4.0 und DigiNaX. „Diese wurden durchgeführt, um die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft zu verstehen. Sie geben wertvolle Einblicke in die Gründe für die derzeitige Zurückhaltung bei der Einführung digitaler Lösungen und die Erfolgsfaktoren bei bereits durchgeführten Projekten“, so Müller-Czygan. Weiterhin steht auf der neuen Plattform auch die Verknüpfung der Branche im Mittelpunkt: Nutzerinnen und Nutzer, Forschende und Dienstleistungsbetriebe finden die Möglichkeit, sich zu vernetzen und ihre Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen. Zur Beteiligung eingeladen sind alle, die in der deutschsprachigen Wasserwirtschaft arbeiten und sich für die Vorteile der Digitalisierung interessieren. Um eine eigene digitale Lösung zu präsentieren, ist eine Anmeldung unter www.digital-lotsewasser.org notwendig. Damit wird man ein aktiver Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Digitalisierung im Wassersektor einsetzt. Den Verantwortlichen zufolge soll die Plattform soll in Zukunft beständig erweitert und verbessert werden. P Quelle: Hochschule Hof 9 energie | wasser-praxis 04/2023

RkJQdWJsaXNoZXIy ODQwNjM=