DVGW energie | wasser-praxis, Ausgabe 8/2022

H₂-Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung Mit der Erweiterung seines Regelwerkes um wasserstoffhaltige methanreiche Gase und Wasserstoff bietet der DVGW den Gasnetzbetreibern eine rechtssichere Grundlage für den Betrieb von Energieanlagen nach dem Energiewirtschaftsgesetz für die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Wasserstoff. Diese Grundlage deckt den Neubau, die Erweiterung, die Umstellung und den Betrieb der Gasnetze ab. Zur Stärkung der Fachkompetenz Wasserstoff nach dem DVGWRegelwerk bietet die DVGW Berufliche Bildung neue Zertifikatslehrgänge, Sachkundeschulungen und Seminare zu Spezialthemen rund um den Transport und die Verteilung von Wasserstoff an. Das Angebot richtet sich an Akteure der Gasbranche mit technischem Hintergrund und grundlegenden Kenntnissen, die fachliche Kompetenz zu Wasserstoff erlangen oder wieder auffrischen möchten. Neu im H2-Veranstaltungsportfolio sind folgende Lehrgänge (siehe dazu auch den separaten Beitrag auf Seite 85 dieser Heftausgabe): → D VGW-Zertifikatslehrgänge zur Erlangung der Fachkompetenz Wasserstoff nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655, → S achkundigenlehrgang im Geltungsbereich des DVGW-­ Arbeitsblattes G 220: Power-to-Gas-Energieanlagen und → S achkundigenlehrgang im Geltungsbereich des DVGW-­ Arbeitsblatts G 265-3: Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasinfrastruktur. Die Programme der Lehrgänge, weitere wasserstoffspezifische Kurse sowie die Anmeldeinformationen erhalten Sie unter www.dvgw-veranstaltungen.de/h2. INFORMATIONEN Abb. 1: Regelstrecke in Transportanlage Quelle: Dr. Klaus Steiner • Betriebsanweisungen mit Gefahrenhinweisen, Meldeketten sowie Alarm- und Gefahrenabwehrmaßnahmen. Ordnungsrechtliche Grundlagen der technischen Sicherheit Die technische Sicherheit für Gasnetze basiert weitgehend auf den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie auf der jahrzehntelangen Praxiserfahrung der Gasbranche. Sie wird durch das einschlägige Ordnungsrecht administriert. Zu diesem Ordnungsrecht gehören in erster Linie EU-Richtlinien und sonstige internationale Vereinbarungen sowie die Umsetzung dieser Rechtsnormen in unser nationales Recht. In den Rechtsvorschriften werden grundlegende Anforderungen an die technische Sicherheit und das Mindestsicherheitsniveau festgelegt [2, 4]. Hierbei gibt es zwei grundlegende Vorgehensweisen: • Der Gesetzesgeber erlässt Rechtsvorschriften mit technischen Anforderungen oder • er überlässt es der Wirtschaft, mit branchenspezifischen Regelwerken das Sicherheitsniveau festzulegen. Im Fall der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas verlangt der Gesetzgeber über das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sogar explizit, dass das Sicherheitsniveau über branchenspezifische Anforderungen, nämlich das DVGW-Regelwerk, festgelegt wird. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch andere Rechtsvorschriften mit technischen Anforderungen 47 energie | wasser-praxis 08/2022

RkJQdWJsaXNoZXIy ODQwNjM=